aufwärtsgehen

aufwärtsgehen
auf|wärts|ge|hen ['au̮fvɛrts̮ge:ən], ging aufwärts, aufwärtsgegangen <itr.; ist:
nach oben gehen, hinaufgehen:
wir sind zwei Stunden nur aufwärtsgegangen;
mit jmdm., etwas geht es aufwärts: jmdm. geht es besser; etwas wird besser:
nach der Operation ist es mit ihrer Gesundheit rasch wieder aufwärtsgegangen; mit der Weltwirtschaft geht es jetzt wieder aufwärts.

* * *

auf|wärts||ge|hen 〈V. intr. 145; ist
2. 〈fig.〉 bessergehen
● den Weg aufwärtsgehen; mit ihm wird es bald \aufwärtsgehen 〈fig.〉

* * *

auf|wärts|ge|hen <unr. V.; ist:
nach oben gehen, hinaufgehen:
wenn wir gleich a., wird dir schon warm werden;
mit jmdm., etw. geht es aufwärts (bei jmdm., etw. ist eine günstige Entwicklung zu verzeichnen: mit ihr, mit ihrer Gesundheit, mit der Wirtschaft geht es wieder aufwärts).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • aufwärtsgehen — 1. aufsteigen, besteigen, emporsteigen, erklettern, ersteigen, heraufsteigen, hinaufgehen, hinaufklettern, hinaufsteigen, hochsteigen, klettern, steigen; (geh.): emporklettern, erklimmen, klimmen; (ugs.): hochklettern, hochkraxeln, raufgehen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aufwärtsgehen — aufwärts gehen …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • aufwärtsgehen — aufwärts gehen …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • aufwärtsgehen — auf|wärts|ge|hen vgl. aufwärts …   Die deutsche Rechtschreibung

  • hinaufgehen — 1. aufwärtsgehen, besteigen, emporsteigen, heraufklettern, heraufsteigen, hinaufklettern, hinaufsteigen, hochsteigen, nach oben gehen; (geh.): emporgehen, sich hinaufbegeben; (ugs.): hochgehen, raufgehen. 2. ansteigen, aufsteigen, aufwärtssteigen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Albin Egger-Lienz — Selbstbildnis (1926) Albin Egger Lienz (* 29. Jänner 1868 in Stribach, Gemeinde Dölsach bei Lienz (Osttirol); † 4. November 1926 in St. Justina bei Bozen (Südtirol)) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Spülverlust — Schematische Darstellung des Ottozweitaktprozesses Ein Zweitaktmotor ist ein Verbrennungsmotor, üblicherweise in der Bauart als Hubkolbenmotor, der für den thermodynamischen Kreisprozess im Gegensatz zum Viertaktmotor nur eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Zweitakt — Schematische Darstellung des Ottozweitaktprozesses Ein Zweitaktmotor ist ein Verbrennungsmotor, üblicherweise in der Bauart als Hubkolbenmotor, der für den thermodynamischen Kreisprozess im Gegensatz zum Viertaktmotor nur eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Zweitakt-Motor — Schematische Darstellung des Ottozweitaktprozesses Ein Zweitaktmotor ist ein Verbrennungsmotor, üblicherweise in der Bauart als Hubkolbenmotor, der für den thermodynamischen Kreisprozess im Gegensatz zum Viertaktmotor nur eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Zweitakter — Schematische Darstellung des Ottozweitaktprozesses Ein Zweitaktmotor ist ein Verbrennungsmotor, üblicherweise in der Bauart als Hubkolbenmotor, der für den thermodynamischen Kreisprozess im Gegensatz zum Viertaktmotor nur eine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”